O f t r i n g e n   K a n t o n   A a r g a u

 

Home

  • Drucken

Oftringen Kanton Aargau

von Rico Loosli Webmaster via Mondonico 19 6934 Bioggio
Details
in Oftringen Kanton Aargau
am 17 Februar 2022
Zugriffe: 4264

 

 

Die Gemeinde erstreckt sich über den östlichen Teil der Wigger-Ebene. Sie besitzt kein eigentliches Zentrum, sondern ist eine Streusiedlung. Die Ortsteile nördlich der Autobahn sind mit Aarburg zusammengewachsen. Der Ortsteil Kreuzstrasse entstand am Schnittpunkt der wichtigsten Hauptstrassen der Schweiz (Zürich–Bern bzw. Basel–Luzern). Nördlich davon liegt der Ortsteil Schwarzhoor am Fusse des steil aufragenden Engelbergs (691 m ü. M.), der die natürliche Grenze zum Aaretal zwischen Olten und Aarau bildet.

Südlich der Autobahn ist ein zweiter Siedlungsschwerpunkt mit der Ortschaft Küngoldingen (Ortsteile Bühnenberg, Ruhbank) und dem Ortsteil Wirtshüsli entstanden. Deren Bebauung ist mit jener Zofingens zusammengewachsen. Der südöstliche Teil des Gemeindegebiets besteht aus einer erhöht liegenden Ebene, die halbkreisförmig von sanft ansteigenden bis mittelsteilen Hügeln umgeben ist. Der höchste Punkt dieser Hügelkette ist die Hochwacht (654 m ü. M.). Die Wigger bildet die südwestliche Gemeindegrenze. Parallel dazu, etwa dreihundert Meter weiter östlich, fliesst durch Kreuzstrasse der Aarburger Mühletych. Dabei handelt es sich um künstlichen Seitenarm, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts angelegt wurde. Er diente zum Antreiben von Mühlrädern, einige Jahrhunderte später als Wasserkraftlieferant für die Industrie.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 1285 Hektaren, davon sind 432 Hektaren bewaldet und 429 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 664 Metern auf dem Säli, einem Teil der Engelberg-Kette, der tiefste auf 405 Metern an der Wigger. Nachbargemeinden sind Safenwil im Osten, Zofingen und Strengelbach im Süden, Rothrist im Südwesten, Aarburg im Nordwesten sowie die solothurnischen Gemeinden Starrkirch-Wil, Dulliken und Walterswil im Norden.

Das Gebiet von Oftringen war bereits während der Mittelsteinzeit vor rund 10.000 Jahren besiedelt. Aus römischer Zeit stammen die Reste eines weitläufigen Gutshofs. Im 7. Jahrhundert gründeten alamannische Einwanderer eine Streusiedlung. Ofteringa wird zum ersten Mal im Jahr 893 in einer Klageschrift des Fraumünsters in Zürich urkundlich erwähnt. Der Ortsname stammt vom althochdeutschen Oftharingun, was «bei den Leuten des Ofthar» bedeutet. Die erste Erwähnung des Dorfes Küngoldingen erfolgte 1346 (als Kuinnolfingen)] Im Mittelalter war Oftringen im Besitz der Grafen von Frohburg, später der Habsburger.

Küngoldingen gehörte zum Herrschaftsbereich der Grafen von Lenzburg, ab 1173 in jenem der Grafen von Kyburg. Nachdem diese ausgestorben waren, übernahmen die Habsburger 1273 die Landesherrschaft und die Blutgerichtsbarkeit. Zu jener Zeit befand sich auf dem Sodhubel (Gemeindegebiet Oftringen, an Safenwil angrenzend) die kleine Burg Scherenberg, von der nur die Fundamente erhalten geblieben sind. Ab 1361 gehörte das Dorfgebiet von Küngoldingen auch den Herren von Ifenthal.

 

Das "Wahrzeichen" von Oftringen

 

Siehe auch: Liste der Kulturgüter in Oftringen

 

Auf dem Säli, einem Nebengipfel des Engelbergs, befindet sich die Alt-Wartburg, eine im Jahr 1415 zerstörte Burg, von der nur noch Ruinen übrig geblieben sind. Der Ortsteil Kreuzstrasse wird geprägt von Bürgerhäusern, die Ende des 18. Jahrhunderts im klassizistischen Stil erbaut wurden. Erst 1933/34 erhielt Oftringen eine eigene Kirche, das auffälligste Merkmal dieses Gebäudes ist die markante stilettförmige Kirchturmspitze.

Von der Ruine Scherenberg bei Küngoldingen sind nur noch einzelne Mauerreste und ein mittlerweile fast eingefallener Sodbrunnen (samt längst verschütteten unterirdischen Gängen) übrig, sehenswert sind jedoch die Tier- und andere Wandreliefs in unmittelbarer Nähe, die ein «Aussteiger» zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die Sandsteinwände meisselte. Sehenswert ist das Ortsmuseum Oftringen. Es besteht aus zwei Gebäuden, dem «Alten Löwen» und dem «Hochstudhaus». Das Hochstudhaus zeigt bäuerliches Leben und Arbeiten (Geräte und Werkzeuge). Im Alten Löwen, dem zweitältesten Steinhaus des Dorfes, sind Wechselausstellungen zum Dorfleben und zur Geschichte zu sehen. Jedes Jahr finden neue Sonderausstellungen statt.

 

 

Foto von Oftringen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf Wiedersehen

Oftringen Kanton Aargau

Schweiz Svizzera Suisse Svizra Swiss Spezial Werbung by project ch-swiss.ch

 

Schweiz Svizzera Suisse Svizra Swiss Spezial Werbung by project ch-swiss.ch

 

Schweiz - weit        Lokal - nah

Willkommen bei Rico Loosli

auf der Webseite wie im Browser

sie sind hier auf schweiz, svizzera, suisse, swiss infoseiten

Die Webseiten des „project ch-swiss.ch“ sind Internetseiten
Über ein Dorf, Stadt, Region, Tal in der Schweiz.
Zusätzlich gibt es auch Webseiten von Italien und Deutschland.
Auf diesen Seiten werden Informationen und Foto eingesetzt
Um den Menschen diese Orte näher zu bringen, um ihnen zu helfen
Sich besser an diesen Orten zurechtzufinden.

Wichtige und interessante Informationen über den Ort, Stadt, Region und oder Tal

Die Webseite der Orte, Städte, Regionen und Täler

 Besuchen sie bitte diese Seite

WICHTIG

sicherheit im Internet

werben-wie-ch 


Swiss Play

 

Lesen sie den Beobachter

 

Ein Thema über das man sich Gedanken machen muss

VERZWEIFELT GESUCHT: ARBEIT

ÄLTERE ARBEITSLOSE IN NOT

Ein Leben lang gearbeitet und doch finanziell am Abgrund: Wer mit über 50 den Job verliert, gerät leicht in eine fatale Negativspirale. Die Stiftung SOS Beobachter hilft.

 

Nur wer anders denkt, hat Erfolg
oder
Beharrlichkeit führt zum Erfolg

Besuchen sie hier alle Webseiten des "project ch-swiss.ch"

 

TICINO Tourismo Ticino Tessin

 

my switzerland  Schweiz tourismo

 

Kaufen und Verkaufen ihr Smartphone, Tablet, etc.

 

Kaufen und Verkaufen ihr Smartphone, Tablet, etc.

 

 

 

 

 

 

Swiss Wool die Webseite für ein wertvolles Schweizer Naturprodukt

Wieder auferstanden zum Leben SWITCHER

 

MINI BEIZ DINI BEIZ  Eine Sendung des Schweizer Fernsehen

Schweizer Wetter

Wetter in der Schweiz

 Webcam und Wettercam

in der Schweiz

Besuchen sie die Webseite mit den fantastischen
Web-Wettercam in de der Schweiz und Europa

 

Schweiz Webcam mit über 31'00 Webcam's aus der Schweiz von Dörfer, Städten und Landschaften

 

Wettercam, Livecam ganze Schweiz

 

 

Tessin Ticino

Webcam Autobahn

 Übrigens.
Eine kleine, aber nicht unwichtige Idee.
Auf der Seite oben können sie auch sehen wie das Wetter im Tessin ist. Von Airolo (auch Gottardo) bis Chiasso über Locarno.

SRF Verkehrs Informationen

 

 

 

Aktuelle Polizei Nachrichten der Schweiz

 

Der grösste Bahnhof der Schweiz

Suchen sie ihren Zug, hier.......

 

Die Webseiten des "project ch-swiss.ch" sind universal, in der Realität lokal  z.B. Bioggio oder Agno

Copyright © 2025